Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Karriere im Metallbereich auf das nächste Level bringen? Mit der IHK-Weiterbildung zum geprüften Industriemeister/in Metall

Wer in der Metallindustrie arbeitet und seine berufliche Karriere vorantreiben möchte, für den hat die IHK in Freiberg ein Angebot: Im November 2025 startet die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister Metall / zur Geprüften Industriemeisterin Metall. Der Lehrgang dauert zwei Jahre berufsbegleitend und richtet sich an Beschäftigte, die ihre fachlichen Qualifikationen erweitern und eine Führungsposition anstreben wollen. Als Industriemeister Metall übernehmen Mitarbeitende Verantwortung, leiten Teams, optimieren Produktionsprozesse und tragen aktiv zu Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei.

Warum jetzt?

Die Metallindustrie wandelt sich stark. Gut ausgebildete Fachkräfte sind wichtig, um Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu meistern. Der Titel „Geprüfter Industriemeister Metall“ macht Mitarbeitende zu gefragten Fach- und Führungskräften. Sie sind qualifiziert in den betrieblichen Tätigkeitsfeldern Betriebstechnik, Fertigung, Montage, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, leiten Fachkräfte an und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich.

Vorteile:

  • Karrierechancen: Führungspositionen in der Metallbranche.

  • Praxisnah: Kombination von Theorie und Praxis.

  • Zukunftssicher: Hohe Nachfrage nach Fach- und Führungskräften.

  • Flexibel: berufsbegleitend.

Inhalte:

  • Technik und Produktion: Fertigungstechnik, Betriebstechnik, Qualitätssicherung.

  • Betriebswirtschaft: Kostenplanung, Controlling, Arbeitsrecht.

  • Führung und Kommunikation: Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement, Arbeitsorganisation.

Interessierte können sich unter Eingabe der Suchnummer 1241590 auf www.ihk.de/chemnitz anmelden. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Silke Brunn (E-Mail: , Tel. 03731/79865-5250) zur Verfügung.

Weitere Informationen