Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Interessantes aus dem Archiv - Vor 100 Jahren - Nachrichten aus dem „Saydaer Anzeiger und Tageblatt“ Monat März

Interessantes aus dem Archiv - Vor 100 Jahren - Nachrichten aus dem „Saydaer Anzeiger und Tageblatt“ Monat März (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Interessantes aus dem Archiv - Vor 100 Jahren - Nachrichten aus dem „Saydaer Anzeiger und Tageblatt“ Monat März

Vor 100 Jahren - Nachrichten aus dem „Saydaer Anzeiger und Tageblatt“

Monat März 1925,

 

6. März – Bauernregeln

„Märzenschnee tut den Saaten weh.“ „Ist Kunigunde (3.März) tränenschwer, bleibt gar oft die Scheune leer.“ „Im Märzen kalt und Sonnenschein, wird eine gute Ernte sein.“ Märzengewitter zeigen an, daß große Winde ziehn heran.“

 

9. März Das reinste Aprilwetter war gestern am Sonntage zu verzeichnen und der Aufenthalt im Freien war denkbar ungemütlichst. Heute war vorwiegend Sonnenschein.

 

10. März Ullersdorf-Pilsdorf vergangenen Sonnabend feierte die hiesige Freiwillige Feuerwehr ihr 48.Stiftungsfest mit einem flotten Ball, zu welchen sich die Kameraden mit ihren Frauen zahlreich eingefunden hatten. Der Kommandant begrüßte die Teilnehmer aufs Herzlichste. Im Laufe des Abends fand eine sinnige Ehrung statt, in dem der stellvertr. Bürgermeister Hr. Pfützner dem langjährigen Kommandanten Oswald Beyer das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit überreichte. Außerdem erhielten die Kameraden Bruno Müller und Karl Schreiber das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit und die Kameraden Max Kempe, Oskar Richter, Emil Köhler und Richard Köhler das Ehrenzeichen für 20-jährige Dienstzeit. Weiterhin überreichte der Kommandant noch an die Kameraden Schriftführer Karl Schreiber und Kassierer Bruno Müller, die beide ihre Ämter mit seltener Treue verwaltet haben, je ein Diplom. Kam. Richard Krönert sorgte mit seiner Kapelle dafür, daß das Vergnügen in bester Stimmung verlief.

 

12. März Der Wintersport ist zur großen Freude seiner Anhänger doch noch zu seinem Recht gekommen. Gestern und heute tummelten sich in dem herrlichen Wintergelände zahlreiche Schneeschuhläufer, darunter auch eine Anzahl aus Dresden.

 

13. März – Sayda In der gestrigen öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten wurde u.a. beschlossen: Der Neuanschaffung von Bäumen und Sträuchern zu Pflanzzwecken stimmt man unter Kostenbewilligung zu. – In der Frage der Kennzeichnung der Straßen und Fußwege ist über die Ausführung der Wegweiser und einer Steinsäule das Gutachten eines Beraters des Heimatschutzes beigezogen worden. Das Kollegium beschließt, die Arbeiten nach diesem Gutachten ausführen zu lassen und bewilligt die Mehrkosten gegenüber dem früheren Beschlusse. Mit Holzwegweisern sollen versehen werden 1.der Fußweg nach Neuhausen an der Niederseiffenbacher Straße, 2.der Fußweg nach Neuhausen hinter dem kleinen Vorwerk an der Weggabel, 3.der Communikationsweg nach Oberheidersdorf beim Abgange des alten Mortelgrundweges, 4.der Communikationsweg nach Oberheidersdorf bei der „Hand“ und 5.der Fußweg nach Friedebach gegenüber der Turnhalle. Die übrigen Wegweiser sind auszubessern und mit neuem Anstrich zu versehen. Die Steinsäule soll an der Straßengabelung Neuhausen-Niederseiffenbach gegenüber der Kofferfabrik Mattheß zur Aufstellung gelangen.

 

20. März- Dorfchemnitz Eine am 18. März einberufenen Versammlung zwecks Aufstellung von Vorschlägen für die nächsten Sonntag stattfindende Kirchenvorstandswahl war nur von einigen 20 Personen, darunter die reichliche Hälfte stimmberechtigter besucht. Nach langen Verhandlungen kam ein Vorschlag zustande, der auch für die Anwesenden keinerlei Bindung bedeutet und der die Namen Frau von Lüttichau, Johann Korf, Fredo Neuber, Hermann Wenzel, Karl Dienel, Ernst Zinke, Emil Heerklotz enthielt, auf die mehr oder weniger Stimmen entfielen.

 

26. März – Voigtsdorf Hier richtet die deutsche Reichspost am 1.April d.J. wieder eine Postagentur mit Vollbetrieb ein. Die Verwaltung der Agentur übernimmt der Sattlermeister Bachmann. Zuständiges Postamt für Voigtsdorf ist Mulda. Schalterdienststunden bei der Agentur finden statt: Werktags 10:30 – 12:00 Uhr und 3:30 – 5:00 Uhr (nachmittags)Sonntags 11:30 – 12:30 Uhr

28. März – Sayda Die Wahl der Kirchgemeindevertreter findet am Sonntag, dem 29. März anschließend nach dem Gottesdienst bis 12 Uhr in der Kirche statt. Zu wählen sind für Sayda 3, für Friedebach 3, für Ullersdorf mit Pilsdorf 1 und für Dittmannsdorf 1 Mitglied der Kirchgemeindevertretung.

Wahlzettel können am Wahltage vor Beginn des Gottesdienst im Pfarramt oder nach Beendigung des Gottesdienst in der Kirche entgegengenommen werden.

 

Voigtsdorf – Bei der am Sonntag Lätare, 22. März, stattgefundenen Kirchenvorstandswahl haben von 134 eingetragenen Wahlberechtigten 65 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Es wurden wiedergewählt die Herren Paul Bernhard Griesbach, Otto Robert Neuber, August Heinrich Neuber, Karl August Bellmann, neu hinzu gewählt wurden die Herren Hugo Emil Strauß, Kantor Lorenz, Oswald Emil Rudolph, Max Luis May.

 

Petra Berger

Archiv Sayda/ Dorfchemnitz

Weitere Informationen