Interessantes aus dem Archiv - Vor 100 Jahren - Nachrichten aus dem „Saydaer Anzeiger und Tageblatt“ Monat April
Vor 100 Jahren - Nachrichten aus dem „Saydaer Anzeiger und Tageblatt“
Monat April 1925,
1.April Von einem noch besser Unterrichteten erhalten wir in Ergänzung der gestrigen Notiz „Garnisonstadt Sayda“, folgende Mitteilung: Auch von anderer Seite kann bestätigt werden, daß Sayda Garnison erhalten soll. Es handelt sich jedoch nicht um Infanterie oder Artillerie, sondern um 4 Schwadronen reitende Gebirgsmarine. Weiter heiß es, daß die erwarteten Ententeoffiziere in erster Linie die hiesige Gewehrfabrik einer genauen Besichtigung unterziehen wollen.
3.April Dorfchemnitz Der hiesige Turnverein D.T. feiert am 6. und 7. Juni sein 20jähriges Bestehen mit einem Werbeturnen des Südlichen Bezirkes des 9. Turngaues und der Weihe der neuen Vereinsfahne.
6.April Palmsonntag Am gestrigen Palmsonntage, der von prächtigem Wetter begünstigt war, wurden in der Saydaer Kirche 23 Knaben und 35 Mädchen feierlich konfirmiert.
9.April Dorfchemnitz Am 1.Osterfeiertage veranstaltet die hiesige Freiwillige Feuerwehr eine öffentlichen Unterhaltungsabend im Rudolphschen Gasthof. Da der Reinertrag für Ausrüstungszwecke bestimmt ist, wäre der Wehr ein recht volles Haus zu wünschen.
Der Eintritt beträgt 1 Mark.
10.April Voigtsdorf In der Nacht zum Mittwoch brannte die, dem Restaurateur Herrn Kammlodt hier gehörige Scheune, nieder.
Der Meisterprüfung im Buchdruckergewerbe unterzog sich mit Erfolg vor der Gewerbekammer in Leipzig Herr Ernst Lischke in Sayda.
14.April Die vergangenen Osterfeiertag waren vom Wetter leidlich begünstigt bis auf den gestrigen Nachmittag, der durch Gewitter und Regen und nachfolgender Abkühlung nicht in das Feiertagsprogramm paßte. Immerhin war genug Gelegenheit zum Ergehen in die erwachende Natur, die auch bei uns anfängt, sich in ein Frühlingsgewand zu kleiden. In unserem Städtchen herrschte reger Verkehr, die Zahl der Autos und Krafträder, die Sayda passierten, war eine ziemlich erhebliche und auch auf der Eisenbahn herrschte Hochbetrieb. Der gestrige Abendzug vermochte kaum die Zahl der Reisenden zu fassen. Auch am heutigen dritten Feiertage waren die Züge hoch besetzt.
Im Vormittagsgottesdient am zweiten Feiertag erfolgte im Gotteshause, das an beiden Tagen große Scharen Andächtiger vereinte, die feierliche Einweisung der neu- bzw. wiedergewählten Kirchenvertreter.
Mit Bedauern werden die Kirchenbesucher und auch andere Bewohner wahrgenommen haben, daß das Turmblasen nach den Gottesdiensten unterblieb. Leider droht der alten schöne Sitte ein Ende. Infolge vorgerückten Alters mußten einige Mitglieder der Turmbläser ihre Tätigkeit einstellen. Es ist aber zu hoffen, daß Verhandlungen mit Herrn Musikdirektor Grimmer dahin führen werden, daß der Vielen lieb altgewohnte Gebrauch auch ferner ausgeübt wird.
21.April Das Turmblasen in unserer Stadt wird weiter bestehen bleiben, falls die Stadtverordneten, wie zu erhoffen ist, einem Vertrag mit Herrn Musikdirektor Grimmer zustimmen, wonach an 26 Sonntagen und 12 anderen Feiertagen der alte schöne Gebrauch wieder ausgeführt wird.
22.April Warmes Frühlingswetter in Sicht? Nach den Angaben von Wetterkundigen kann mit einer neuen Periode warmen Frühlingswetter gerechnet werden, das in den nächsten Tagen einsetzen wird und in dessen Verlauf nicht nur die Tagestemperaturen wieder hoch emporsteigen werden, sondern auch die Nächte milder werden dürften.
Petra Berger
Archiv Sayda/ Dorfchemnitz